Gewähltes Thema: „Low-Code-Plattformen revolutionieren Branchen“. Entdecken Sie, wie visuelle Entwicklung, wiederverwendbare Bausteine und kollaborative Workflows Unternehmen schneller, sicherer und kreativer machen – quer durch Fertigung, Gesundheitswesen, Finanzen, Logistik und den öffentlichen Sektor. Abonnieren Sie unseren Newsletter und begleiten Sie uns auf dieser Transformationsreise.

Warum Low-Code jetzt die Wirtschaft verändert

01

Zeit-zu-Markt als Wettbewerbsvorteil

Ein Projektleiter erzählte uns, wie sein Team ein Kundenportal in sechs Wochen statt neun Monaten live brachte. Die visuelle Modellierung half, Anforderungen zu klären, während Generatoren repetitive Aufgaben übernahmen. Kommentieren Sie, welche Deadlines Sie mit Low-Code schlagen möchten.
02

Citizen Developer als Innovationsmotor

Wenn Fachabteilungen Prototypen selbst bauen, entstehen Lösungen näher am Problem. Eine Controllerin entwarf einen Genehmigungsworkflow, den die IT anschließend absicherte. Teilen Sie Ihre Geschichte: Wo würden Sie gern ohne Hürden mitgestalten?
03

Qualität durch Standards und Wiederverwendung

Bibliotheken mit geprüften Komponenten senken Fehlerquoten. Ein Team berichtete, dass es dank standardisierter Daten-Validierungen kaum noch Regressionen sah. Abonnieren Sie, um monatlich neue Best Practices und Mustervorlagen zu erhalten.

Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen

Ein mittelständischer Maschinenbauer ersetzte Excel-Insellösungen durch eine Low-Code-App für Qualitätsprüfungen. Durch mobile Erfassung und Live-Dashboards sank die Nacharbeit spürbar. Schreiben Sie uns, wenn Sie ähnliche Werkhallen-Herausforderungen kennen.

Architektur und Integration: Nahtlos in Ihre IT-Landschaft

Gut gestaltete REST- und Event-Schnittstellen erlauben lose Kopplung. Ein Handelsunternehmen verband sein ERP, das Lager und den Webshop mit wenigen Konnektoren. Kommentieren Sie, welche Systeme bei Ihnen zuerst angebunden werden sollen.

Design Thinking trifft Low-Code

In einem Workshop klikten Stakeholder in zwei Stunden einen klickbaren Prototypen zusammen, den man sofort testen konnte. Feedback floss direkt in die nächste Iteration. Schreiben Sie, ob Sie lieber Papier oder klickbare Prototypen einsetzen.

Design Thinking trifft Low-Code

UI-Bausteine mit Tastatur-Navigation, Kontrast-Checks und Screenreader-Unterstützung sparen spätere Nacharbeit. Ein Stadtportal erreichte dadurch mehr Menschen. Kommentieren Sie, welche Accessibility-Aspekte Ihnen am wichtigsten sind.

Rollen, Rechte und Wiederverwendbarkeit

Zentral verwaltete Rollenmodelle und genehmigte Komponenten verhindern Wildwuchs. Ein Konzern reduzierte damit Schatten-Apps drastisch. Teilen Sie, welche Governance-Regeln sich bei Ihnen bewährt haben.

Auditierbarkeit und Nachvollziehbarkeit

Versionierung, Change-Logs und automatisierte Tests schaffen Vertrauen. Ein internes Audit lobte die durchgängige Spur von der Anforderung bis zum Release. Diskutieren Sie, welche Nachweise Auditoren bei Ihnen verlangen.

Datenschutz by Design

Templates für Einwilligungen, Datenminimierung und Löschkonzepte helfen, Vorgaben konsequent umzusetzen. Ein Verein digitalisierte Mitgliedsanträge DSGVO-konform. Abonnieren Sie unsere Datenschutz-Checkliste für Projektstarts.

Wirtschaftlichkeit: Vom Business Case zum nachhaltigen ROI

Betrachten Sie Lizenzen, Betrieb, Schulung und Wartung ganzheitlich. Ein Team kalkulierte Einsparungen vor allem durch reduzierte Fehlerrate und schnellere Übergaben. Schreiben Sie uns, welche Kostenblöcke Sie überraschten.

Erste Schritte und Gemeinschaft

Use Cases auswählen, die tragen

Beginnen Sie mit klar umgrenzten Prozessen mit hohem Nutzen und mittlerer Komplexität. Ein Genehmigungsworkflow ist oft ideal. Teilen Sie in den Kommentaren Ihren Top-Kandidaten für ein Pilotprojekt.

Lernpfade für Teams

Kombinieren Sie kurze Workshops, E-Learnings und Pairing zwischen Fachbereich und IT. Ein Tandem-Modell beschleunigte bei vielen Unternehmen die Reife enorm. Abonnieren Sie, um Lernpläne und Checklisten zu erhalten.

Community und Austausch

Treten Sie lokalen Meetups bei, stellen Sie Fragen, zeigen Sie Demos und feiern Sie kleine Siege. Eine Produktmanagerin fand so ihren Mentor. Schreiben Sie uns, wenn Sie an einer gemeinsamen Session teilnehmen möchten.
Dresscodeevents
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.