Ausgewähltes Thema: No‑Code‑Tools, die die digitale Transformation vorantreiben. Entdecken Sie praxisnahe Wege, wie Teams ohne Programmierhintergrund Prozesse digitalisieren, Innovation beschleunigen und messbare Ergebnisse liefern. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, abonnieren Sie unseren Newsletter und begleiten Sie uns auf dieser Reise zu schneller, sicherer und inklusiver Digitalisierung.

Echte Geschichten aus dem Alltag

Ein Instandhaltungsteam ersetzte Papierformulare durch eine No‑Code‑App mit QR‑Codes an Maschinen. Meldungen landen sofort bei der richtigen Person, SLAs werden automatisch gemessen, Ausfallzeiten sanken um 30 Prozent. Haben Sie ähnliche Ergebnisse gesehen? Kommentieren Sie und vergleichen wir unsere Erfahrungen.

Echte Geschichten aus dem Alltag

Eine kleine Organisation baute an einem Wochenende ein Spendenportal mit Workflows für Quittungen, Dankes‑E‑Mails und DSGVO‑Konformität. Freiwillige wurden befähigt, Prozesse eigenständig zu verbessern. Welche Workflows würden Sie zuerst automatisieren? Senden Sie uns Ihre Ideen, wir stellen Beispiele vor.

Rollen, Rechte und Datenzugriffe

Definieren Sie Rollen‑ und Rechtemodelle, die Daten nur dort zugänglich machen, wo sie gebraucht werden. Nutzen Sie Single Sign‑On, Audit‑Logs und Verschlüsselung im Ruhezustand sowie in Übertragung. Interessiert an einer Governance‑Checkliste? Schreiben Sie uns, wir teilen eine praxiserprobte Vorlage.

Schatten‑IT vermeiden durch Leitplanken

Stellen Sie kuratierte Komponenten, genehmigte Integrationen und veröffentlichte Standards bereit. So arbeiten Teams frei, aber innerhalb sicherer Rahmenbedingungen. Ein internes Review‑Ritual macht Qualität sichtbar. Wie organisieren Sie Freigaben? Teilen Sie Prozesse, die sich bei Ihnen bewährt haben.

Auditierbarkeit und Nachvollziehbarkeit

Versionierung, Änderungsverfolgung und Testumgebungen sorgen für Transparenz. Jede Änderung ist dokumentiert, Rollbacks sind planbar. Damit gewinnen Fachbereiche wie Revision Vertrauen. Möchten Sie eine Vorlage für Change‑Protokolle? Abonnieren Sie, und wir senden bewährte Beispiele direkt in Ihr Postfach.

Die richtige No‑Code‑Plattform wählen

Achten Sie auf native Konnektoren, Webhooks und eine offene API, um Systeme wie ERP, CRM oder Kollaborationstools anzubinden. Prüfen Sie, wie gut Datenflüsse überwacht werden. Welche Integrationen sind bei Ihnen kritisch? Schreiben Sie uns, wir sammeln priorisierte Wunschlisten der Community.

Die richtige No‑Code‑Plattform wählen

Bewerten Sie Lastspitzen, Parallelität, Caching und Datenbank‑Design. Gute Plattformen liefern Monitoring, Alerts und Kapazitätsplanung. So bleibt die Lösung auch bei Wachstum stabil. Haben Sie Benchmarks durchgeführt? Teilen Sie Ergebnisse, damit andere realistische Erwartungen und Planungen ableiten können.

Skalierung der Initiative im Unternehmen

Ein kleines, interdisziplinäres Team kuratiert Standards, schult Multiplikatorinnen und begleitet kritische Projekte. Es priorisiert Anforderungen und vermittelt zwischen IT und Fachbereich. Wie sieht Ihr CoE aus? Beschreiben Sie Rollen und Tools, wir vergleichen Best Practices aus unterschiedlichen Branchen.
Kernmetriken, die zählen
Messen Sie Durchlaufzeit, Fehlerrate, Nutzerzufriedenheit, Automatisierungsgrad und Zeit bis zum ersten Release. Ergänzen Sie qualitative Stimmen aus Support und Vertrieb. Welche Kennzahlen überzeugen Ihre Stakeholder? Senden Sie uns Ihre Top‑Drei, wir veröffentlichen eine konsolidierte Übersicht.
Storytelling mit Vorher‑Nachher‑Belegen
Kombinieren Sie Zahlen mit Geschichten echter Nutzer. Zeigen Sie, wie ein Prozess vor No‑Code aussah und was sich konkret verbessert hat. Dadurch werden Erfolge greifbar. Haben Sie ein Lieblingsbeispiel? Schreiben Sie uns, wir bereiten es als Case auf und teilen es mit der Community.
Community aktivieren und Feedback einholen
Regelmäßige Demos, Newsletter und kurze Umfragen halten alle informiert und engagiert. Ein offenes Ideen‑Backlog schafft Transparenz über Prioritäten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und antworten Sie mit Ihrem wichtigsten Wunschthema – wir planen die nächsten Beiträge genau danach.
Dresscodeevents
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.